Plan für Fahrradmobilität

Plan für Fahrradmobilität der Gemeinde Pisa

In diesem Bereich sind die wichtigsten Elemente des Plans für Fahrradmobilität der Gemeinde Pisa beigefügt – genehmigt mit D.G. 81 von 2014

DOKUMENTE ANSEHEN >

 

Fahrradberatung

PROTOKOLLE DER FAHRRADBERATUNG >

Mit dem Fahrrad entlang der Straßenbahn und über die Barca-Überfahrt

Radwege

Informationen zu den Radwegen

In diesem Bereich können Sie die Radwege der Gemeinde Pisa einsehen und kennenlernen

WEITERE INFORMATIONEN >

Fahrradbüro

Fahrradbüro

In einer Stadt, in der sich viele mit dem Fahrrad bewegen, aber nicht genug, gibt es jetzt eine Struktur, deren Zweck es ist, die Fahrradmobilität zu fördern, die wirtschaftlich, gesund und ökologisch ist!

DOKUMENTE ANSEHEN >

Aktivitäten

1. Erfassung der im Stadtzentrum vorhandenen Fahrradständer
2. Erfassung der Radwege
3. Kampf gegen Diebstahl: seit Februar 2008 Fahrradmarkierung, kontinuierliche Installation von Rahmen-Fahrradständern
4. Einrichtung einer Beobachtungsstelle für Fahrraddiebstähle
5. Einrichtung einer Beobachtungsstelle für Unfälle mit Radfahrern
6. Kontakte zu Vereinen und öffentlichen Einrichtungen
7. Verwaltung der Entfernung von verlassenen oder „falsch geparkten“ Fahrrädern
8. Logistische Verwaltung der Fahrradberatung
9. Bau neuer Radwege
10. Verwaltung des Bike-Sharing

Programmierung

1. Installation neuer Rahmen-Fahrradständer
2. Realisierung von Auto-Fahrrad-Umsteigepunkten
3. Verbesserung und Erweiterung des Radwegenetzes
4. Umsetzung des Bike-Sharing-Systems

Verantwortlicher des Dienstes und Kontakte

Verantwortlicher: Arch. Marco Bertini (bertinim@pisamo.it)

Sitz: PISAMO-Büros via Battisti 53, Pisa

Öffnungszeiten Fahrradbüro: dienstags und donnerstags von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr

Telefon 050 502742
Mobiltelefon 392 9707002
Fax 050 501673

Fahrraddepot (Bahnhof)

In der Via Corridoni, neben dem Bahnhof, gibt es ein geschütztes Depot, geöffnet von 4:45 bis 21:00 Uhr von Montag bis Freitag, und von 7:00 bis 21:00 Uhr am Samstag. Die Kosten betragen nur 90 Cent pro Tag oder 14,00 Euro pro Monat.

WEGBESCHREIBUNG ABRUFEN >

Fahrradentfernung

Verkauf entfernter Fahrräder

Der Verkauf der entfernten Fahrräder durch PISAMO s.r.l. findet an allen Öffnungstagen des FAHRRADDEPOTS in der Via Carlo Ludovico Ragghianti Nr. 14 – Ospedaletto, Pisa statt (Mo, Mi, Fr, Sa 09.00-12.00 Uhr; Di und Do 14.30-17.00 Uhr) je nach Verfügbarkeit. Um „vergebliche Fahrten“ zu vermeiden, können Sie während der Öffnungszeiten unter 3402148190 anrufen.

Verfahren zur Fahrradentfernung

FALL 1: Mit einer durchschnittlich vierzehntägigen Häufigkeit wird die Entfernung von Fahrrädern durchgeführt, die sich außerhalb der Fahrradständer im Bahnhofsbereich befinden, sowie von verlassenen Schrotträdern in der ganzen Stadt.
FALL 2: Fahrräder, die sich ordnungsgemäß in Fahrradständern befinden, aber Entfernungs- oder Versetzungsarbeiten an Fahrradständern behindern, können durch Aushang von Zwangsentfernungshinweisen entfernt werden, die mindestens 48 Stunden vor dem Vorgang angebracht werden und das Entfernungsdatum enthalten.
FALL 3: Fahrräder, die von den Polizeibehörden zur Zwangsentfernung bestimmt werden, werden nach den für die betreffende Behörde geltenden Modalitäten entfernt.

Die durch Eingriff der Stadtpolizei entfernten Fahrräder werden im Fahrraddepot gelagert, derzeit in der Via Carlo Ludovico Ragghianti Nr. 14 – Ospedaletto, nach Eintragung in ein Register mit fortlaufender Nummerierung, Typ, Marke, Farbe und Erhaltungszustand.

Die rechtmäßigen Eigentümer können sich im Lager melden innerhalb von sechs Monaten nach dem Vorgang, mit Ausweis und Schlüssel des zum Zeitpunkt der Entfernung vorhandenen Schlosses, unter Angabe einer Beschreibung des abzuholenden Fahrrads. Wenn die Kontrolle durch den Mitarbeiter positiv ausfällt, kann der Eigentümer nach Zahlung von 15 € das Fahrzeug abholen, und die Daten des Antragstellers werden im Register eingetragen. Es wird eine Steuerquittung für „Entfernungs- und Depotdienst“ ausgestellt.

Die Abholzeiten für Fahrräder sind montags, mittwochs und samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr

Falls nach sechs Monaten seit der Entfernung keine Abholanfrage eingegangen ist, geht das Eigentum an den Fahrrädern an die Gemeinde Pisa über, und diese können von Pisamo srl an Dritte abgegeben werden. Die nicht abgegebenen Fahrzeuge werden auf Kosten von Pisamo verschrottet.

Eventuelle Beschwerden können am Front-Office von Pisamo in der Via Battisti 53 eingereicht werden.

Fahrradmarkierung

Verfahren zur mechanischen Markierung

Um das Phänomen des Fahrraddiebstahls zu bekämpfen, stellt PISAMO s.r.l. seit 2008 den Bürgern eine Maschine für die mechanische Markierung des Fahrradrahmens zur Verfügung (MONDIALMARK).
Auf diese Weise wird das Fahrrad eindeutig seinem Eigentümer zugeordnet, da zum Zeitpunkt der Markierung die Daten des Fahrzeugeigentümers in ein nationales Mondialmark-Register und in eine kommunale Datenbank eingegeben werden (die Anzeige eines eventuellen Diebstahls wird einfacher, aber auch die sofortige Rückgabe des wiedergefundenen Fahrrads).
Außerdem wird ein „Eigentumsnachweis“ ausgestellt, der die Registrierung bescheinigt. Bei Verkauf des Fahrrads ist es möglich, die Daten zu aktualisieren. Der Service umfasst außerdem einen Aufkleber, der die Markierung hervorhebt (zu Abschreckungszwecken) und eine permanente Rostschutzbehandlung. Das alles für 5 € pro Markierung.
Bei Eigentumsänderung muss man sich an Mondialmark S.r.l. wenden (Tel. 06-4394360 Fax 06-4394364).
Es wird daran erinnert (bei Diebstahl), immer zuerst Anzeige bei den Ordnungskräften zu erstatten.

Die Markierung wird im Fahrraddepot von PISAMO in der Via Carlo Ludovico Ragghianti Nr. 14 – Ospedaletto, Pisa durchgeführt (Mo, Mi, Fr, Sa 09.00-12.00 Uhr; Di und Do 14.30-17.00 Uhr) je nach Verfügbarkeit. Um „vergebliche Fahrten“ zu vermeiden, können Sie während der Öffnungszeiten unter 3402148190 anrufen

Ciclopi

Ciclopi Bike-Sharing

CICLOPI, das Fahrrad zur Verfügung, wo es gebraucht wird. Ein öffentliches Verkehrsmittel, auf das man nicht warten muss, das es ermöglicht, früher anzukommen und auch Spaß macht und gesund ist. Aktiv alle Tage 24 Stunden am Tag. Frei von Strecken-, Zeit- und Wartebindungen garantiert der Service Komfort und Flexibilität, verbunden mit dem Schutz der städtischen Umwelt.

Als Zeugnis eines innovativen Mobilitätsprojekts ist CICLOPI eine konkrete Alternative zum Auto für städtische Fahrten, die angemessenste Antwort auf die Bedürfnisse einer Stadt, die darum bittet, einen neuen Weg einzuschlagen. Weniger befahren, ohne Staus, mit aufmerksamem Blick auf Umwelt und Energie.

Was ist es
CICLOPI ist der neue Bike-Sharing-Service der Stadt Pisa und aller, die sie für Arbeit, Freizeit oder Tourismus besuchen. 14 über das Stadtgebiet verteilte Stationen ermöglichen es, die Stadt auf zwei Rädern zu erleben, sich autonom zu bewegen, die eigene Route zu wählen und die eigenen Zeiten zu bestimmen. Mit einem Abonnement des Services ist es möglich, das Fahrrad an einer der in der Stadt vorhandenen Stationen abzuholen und es an einer beliebigen abzustellen, sofern freie Plätze vorhanden sind. Gedacht für kurze Fahrten, stellt Bike-Sharing heute die bequemste Form der städtischen Fortbewegung dar, sowohl zeitlich als auch wirtschaftlich. Dank der elektronischen Karte ist es möglich, das Fahrrad alle Tage 24 Stunden am Tag zu nutzen und dabei Verkehr und Parkprobleme zu vermeiden.

Gebrauchsanweisung
1. Kaufen Sie das CICLOPI-Abonnement online oder im dafür vorgesehenen Büro
2. Aktivieren Sie Ihre Karte über den Zugang zum reservierten Bereich. Jetzt können Sie großartig radeln!
3. Erreichen Sie die nächste CICLOPI-Station und holen Sie Ihr Fahrrad ab: Jede Station besteht aus einer Reihe von Fahrradständer-Säulen. Führen Sie Ihre Karte über eine Säule mit verfügbarem Fahrrad, warten Sie auf die Sequenz beschleunigter Pieptöne, heben Sie das Fahrrad leicht an und ziehen Sie es nach rechts heraus, steigen Sie auf und fahren Sie!
4. Einmal am Ziel angekommen, geben Sie das Fahrrad an einer CICLOPI-Station zurück: Setzen Sie das Fahrrad in die Fahrradständer-Säule ein und warten Sie, bis das System mit drei Pieptönen das erfolgte Einhaken bestätigt. Überprüfen Sie immer, dass der Vorgang perfekt gelungen ist.

Gebrauchstipps
1. Nutzen Sie das Fahrrad nur für die Zeit, die für die Fortbewegung in der Stadt notwendig ist, so können Sie immer die erste kostenlose halbe Stunde nutzen.
2. Geben Sie das Fahrrad am erreichten Ziel zurück, Sie können es später wieder abholen und vermeiden so, unnötig die für eine verlängerte Nutzung des Fahrzeugs vorgesehene Tarifierung zu zahlen.
3. CICLOPI ist ein Service für Sie. Melden Sie Anomalien oder Störungen dem Kundendienst, Sie tragen dazu bei, das System effizienter zu machen und rechtzeitig zur Lösung von Problemen einzugreifen.

Nutzungsregeln
1. Das Abonnement ist persönlich und kann nicht an Dritte übertragen werden.
2. Der Service kann nicht von Minderjährigen unter sechzehn Jahren genutzt werden.
3. Denken Sie daran, das Fahrrad ist ein Verkehrsmittel, es ist notwendig, die geltenden Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zu beachten.

WEITERE INFORMATIONEN UND TARIFE >